Über uns
Christos Place wird von der deutschen Simone Bosch und dem in Anidri geborenen Christos Vardoulakis geführt. 1993 haben Simone und Christos aus der alten Schule des Dorfes das Café „Sto Scolio“ errichtet, welches zu einem beliebten Café mit ein paar Snacks für Wanderer und für die lokale Bevölkerung wurde. Aber bald schon wollten die Besucherinnen und Besucher immer häufiger mehr als nur ein paar griechische kleine Köstlichkeiten. So wurde 2001 das Café um die Taverne erweitert, in dem lokale Gerichte mit einheimischen Zutaten nach traditionellen und neu kombinierten Rezepten serviert werden.

Die Architektin Simone Bosch und der Bauherr Christos haben die sechs Ferienhäuser mit viel Liebe und Sorgfalt gebaut und 2013 fertig gestellt. Christos Place ist ein Familiengrundstück der Familie Vardoulakis. Bevor die Eltern von Christos das Land bestellt haben, um dort Weizen anzubauen und Oliven zu sammeln, wurde dieses Land für die Aufzucht von Bienenstöcke genutzt. Man nannte diesen ganzen oberen Berghang auch „Bienengarten“.
Auf dem Logo von Christos Place ist ein Symbol eines Bienenstockes zu erkennen. Es stammt vom Diskos von Phaistos, einer Tonscheibe, die 1908 in der Palastanlage von Phaistos, eine bronzezeitliche minoische Siedlung hier auf Kreta, gefunden wurde. Es ist wohl eines das älteste Druckwerke der Menschheit (ca. 1.700 v. Chr.), auf dem mit einzelnen Stempeln spiralförmig angeordnete Menschen-, Tier- und Pflanzenmotive aufgedruckt wurde. Das Symbol des Bienenstockes entspricht auch gleichzeitig die Bedeutung für „Haus“ und so bekam der ehemalige Bienengarten Christos Place dieses alte Symbol als Logo.